Gesamtheit von Maschinen


Gesamtheit von Maschinen – Verkettung von Einzelmaschinen

Die Gesamtheit von Maschinen ist ein zentraler Begriff der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und beschreibt eine Gruppe von Maschinen, die so miteinander verbunden sind, dass sie gemeinsam eine spezifische Aufgabe erfüllen. Diese Gesamtheit, auch als Anlage bezeichnet, kann sowohl aus vollständigen als auch aus unvollständigen Maschinen bestehen.

Die Anforderungen an eine solche Gesamtheit sind klar definiert:

  • Durchführung einer Risikobeurteilung an den Schnittstellen der Einzelmaschinen
  • Erstellung einer technischen Dokumentation für die Gesamtheit von Maschinen
  • Durchführung eines normkonformen Konformitätsbewertungsverfahrens
  • Einhaltung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen (GSGA)

Das Interpretationspapier des BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) zum Thema „Gesamtheit von Maschinen“ bietet zusätzliche Leitlinien zur Bewertung, wann Maschinen als Gesamtheit betrachtet werden müssen und welche Pflichten daraus resultieren.

Entscheidungsschritte Gesamtheit von Maschinen nach Maschinenrichtlinie

Der Betreiber trägt die Verantwortung dafür, dass die CE-Kennzeichnung für die Gesamtheit nach Maschinenrichtlinie korrekt durchgeführt und dokumentiert wird. Einzelne Maschinen, die nicht als Teil einer Gesamtheit fungieren, müssen eigene CE-Kennzeichen erhalten.

Definition und Bedeutung

Die Gesamtheit von Maschinen ist ein zentraler Begriff im Bereich der Maschinensicherheit und der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sie beschreibt eine Gruppe von Maschinen, die so miteinander verbunden sind, dass sie gemeinsam eine spezifische Aufgabe erfüllen. Diese Maschinen können sowohl vollständige als auch unvollständige Maschinen sein und müssen so zusammengebaut sein, dass sie als eine funktionale Einheit agieren.

Die Bedeutung der Gesamtheit von Maschinen liegt in der Gewährleistung der Sicherheit und Konformität von Maschinenanlagen. Die EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG legt fest, dass die Gesamtheit von Maschinen die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllen muss. Dies umfasst die Durchführung einer umfassenden Risikobeurteilung und die Ausstellung einer Konformitätserklärung, um die Einhaltung der Richtlinie zu bestätigen.

Die Definition und Bedeutung der Gesamtheit von Maschinen sind eng mit den Konzepten der Maschinensicherheit, der Konformitätserklärung und der CE-Kennzeichnung verknüpft. Eine ordnungsgemäße Risikobeurteilung ist unerlässlich, um potenzielle Gefahren an den Schnittstellen der Einzelmaschinen zu identifizieren und zu minimieren. Die CE-Kennzeichnung für die Gesamtheit nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bestätigt, dass alle relevanten Sicherheitsanforderungen erfüllt sind.

In der Praxis kann die Gesamtheit von Maschinen aus verschiedenen Arten von Maschinen bestehen, wie z.B. verketteten Maschinen, Maschinenanlagen oder komplexen Anlagen. Die sicherheitstechnische Verbindung der Schnittstellen ist entscheidend, um einen sicheren und effizienten Betrieb der Gesamtheit zu gewährleisten.

Insgesamt ist die Gesamtheit von Maschinen ein wesentlicher Aspekt der Maschinensicherheit und der EG-Maschinenrichtlinie. Sie stellt sicher, dass Maschinenanlagen sicher und konform betrieben werden können, was für Unternehmen, die Maschinen und Anlagen herstellen oder verwenden, von großer Bedeutung ist.

Konformitätsbewertung Gesamtheit von Maschinen

Die Beurteilung einer Gesamtanlage gemäß der MRL 2006/42/EG ist ein wichtiger Bestandteil des Konformitätsbewertungsverfahrens und folgt klar definierten Prüfkriterien:

1. Zusammenhängende Aufstellung:

Es wird geprüft, ob die Maschinen physisch so angeordnet sind, dass sie als eine Einheit betrachtet werden können.

2. Funktionale Verbindung/ übergeordnete Steuerung:

Analyse, ob die Maschinen technisch und funktional so miteinander verknüpft sind, dass sie gemeinsam eine Aufgabe erfüllen (übergeordnete Steuerung oder gemeinsame Befehlseinrichtungen).

3. Sicherheitstechnische Verbindung:

Überprüfung, ob die sicherheitstechnischen Systeme der Maschinen miteinander verbunden sind, um den sicheren Betrieb der Gesamtheit zu gewährleisten.

4. Konformitätserklärung und technische Dokumentation:

Es wird geprüft, ob für jede einzelne Maschine eine gültige Konformitätserklärung vorliegt und ob die technische Dokumentation für die Gesamtheit vollständig und normkonform ist. Für die Gesamtheit von Maschinen muss im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens ein CE-Kennzeichen erlangt werden.

Das Interpretationspapier des BMAS zur wesentlichen Änderung von Maschinen bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Bewertung solcher Verkettungen und dient als Grundlage für die Entscheidungsfindung.

Kostenfreie PDF-Checkliste Gesamtheit von Maschinen

Sie möchten prüfen, ob es sich bei Ihrem Verkettungsprojekt um eine Gesamtheit von Maschinen handelt? Unsere kostenfreie Checkliste führt Sie durch die einzelnen Bewertungsschritte.

Gesamtheit von Maschinen Download

Arten von Verkettungen und Beispiele für Gesamtanlagen

Je nach Grad der Integration und Zusammenarbeit lassen sich unterschiedliche Arten von Verkettungen unterscheiden:

Maschinenanlagen werden oft verkettet, um als Gesamtheit zu funktionieren und qualitativ hochwertige Produkte zu erzeugen.

1. Geringfügige Verkettung:

  • Maschinen sind zwar verbunden, arbeiten jedoch größtenteils sicherheitstechnisch unabhängig voneinander.
  • Beispiel: Eine Produktionslinie mit einzelnen Maschinen, die über ein Förderband verknüpft sind.

2. Tiefgreifende Verkettung:

Die Maschinen sind technisch und funktional so eng miteinander verknüpft, dass sie nur als Gesamtheit funktionieren können.

Beispiel: Eine vollautomatisierte Fertigungsstraße in der Automobilproduktion, bei der verschiedene Maschinen synchron arbeiten, um eine Gesamtanlage zu schaffen, die ein gemeinsames Produktionsziel erreicht.

Weitere Beispiele:

  • Metallverarbeitung: Verkettete Maschinen zur Bearbeitung von Metallteilen.
  • Lebensmittelproduktion: Anlagen zur automatisierten Herstellung von Lebensmitteln.

Unabhängig davon, ob eine geringfügige oder tiefgreifende Verkettung vorliegt, ist eine detaillierte Risikobeurteilung an den Schnittstellen der Einzelmaschinen und eine gründliche technische Dokumentation der Gesamtheit erforderlich, um die Sicherheit und Konformität gemäß der Maschinenrichtlinie sicherzustellen.


Beurteilung einer Gesamtheit von Maschinen mit CE-Kennzeichnung nach MRL

Wenn mehrere Maschinen oder Anlagen innerhalb eines Produktionsprozesses zusammenarbeiten, muss geprüft werden, ob sie als „Gesamtheit von Maschinen“ im Sinne der RL 2006/42/EG einzustufen sind und ob ein übergreifendes Konformitätsbewertungsverfahren erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass für eine Gesamtheit von Maschinen nur ein CE-Kennzeichen vergeben werden darf, während einzelne Maschinen, die nicht als Teil einer Gesamtheit fungieren, eigene CE-Kennzeichen erhalten müssen.

  • Wenn die Maschinen als Gesamtheit betrachtet werden, unterliegen sie einem gemeinsamen Konformitätsbewertungsverfahren.
  • Falls keine Gesamtheit vorliegt, müssen die Schnittstellen der Einzelmaschinen separat bewertet werden, um sicherzustellen, dass keine neuen Gefahren entstehen.

Maschinenanlagen, die aus mehreren verketteten Maschinen bestehen, unterliegen spezifischen gesetzlichen Anforderungen zur Sicherheit und Effizienz.

Die CE-Kennzeichnung für die Gesamtheit nach MRL wird am Ende des Verfahrens angebracht und dokumentiert, um die Einhaltung aller Anforderungen nachzuweisen.

Nutzen Sie unser Tool zur ersten Einschätzung​

Sie wollen eine erste Indikation, ob es sich um eine wesentliche Änderung handelt? Mit unserem Online-Bewertungstool können Sie schnell und unkompliziert eine erste Einschätzung vornehmen. Dabei wird der Begriff der sicheren Verwendung von Altmaschinen betont, um sicherzustellen, dass diese den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und erhalten wertvolle Hinweise für die weitere Vorgehensweise.​​

Unsere Unterstützung bei der Beurteilung von Gesamtanlagen

Mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie sicher durch den Entscheidungsprozess:

✅ Fundierte Bewertung: Normkonforme Beurteilung Ihrer Maschinenkombination.
✅ Sicherheit und Klarheit: Sichere Einstufung als Gesamtheit von Maschinen oder separate Bewertung von Schnittstellen.
✅ Detaillierte Dokumentation: Erstellung einer vollständigen technischen Dokumentation für die Gesamtanlage.
✅ Durchführung des Konformitätsbewertungsverfahrens: Unterstützung bei der normkonformen Umsetzung aller Anforderungen.
✅ Risikobeurteilung: Erstellung einer umfassenden Risikobeurteilung an den Schnittstellen der Einzelmaschinen.


Ihre Vorteile durch eine Zusammenarbeit mit uns:

  • Kompetente Experten für Maschinensicherheit
  • Klare Entscheidungsgrundlagen gemäß MRL 2006/42/EG
  • Normenkonforme technische Dokumentation für Gesamtanlagen
  • Präzise Schnittstellenbewertung der verbundenen Maschinen
  • Rechtssichere und praxisorientierte Unterstützung

Setzen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Maschinenkombination normgerecht und sicher zu betreiben – von der ersten Bewertung bis zur finalen Dokumentation!


Nutzen Sie unser Online-Bewertungstool für eine erste Einschätzung

Sie möchten schnell klären, ob Ihre Maschinenanlage als Gesamtheit von Maschinen eingestuft werden muss? Mit unserem Online-Bewertungstool erhalten Sie unkompliziert eine erste fundierte Einschätzung.

LEIMKÜHLER Safety Services​

Ihr Ansprechpartner:​

Jan Leimkühler​ Geschäftsführer​

Jan Leimkühler

Häufige Fragen Gesamtheit von Maschinen

Eine Gesamtheit von Maschinen beschreibt eine Gruppe von Maschinen, die so miteinander verbunden sind, dass sie gemeinsam eine spezifische Aufgabe erfüllen. Dabei können vollständige und unvollständige Maschinen kombiniert werden, solange sie als eine funktionale Einheit agieren.

Wesentliche Kriterien sind:

  • Räumliche Nähe: Physische Anordnung als Einheit.
  • Funktionale Verbindung: Gemeinsame Zusammenarbeit zur Erfüllung einer Aufgabe.
  • Sicherheitstechnische Verbindung: Abstimmung sicherheitstechnischer Funktionen.

Eine Gesamtheit von Maschinen liegt vor, wenn:

  • Maschinen räumlich und funktional miteinander verbunden sind.
  • Sie gemeinsam eine Hauptaufgabe erfüllen.
  • Sicherheitsfunktionen über die Schnittstellen hinweg koordiniert sind.

Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage der RL 2006/42/EG und den Empfehlungen des Interpretationspapiers des BMAS.

Die Verantwortung für die Gesamtheit von Maschinen liegt beim Betreiber oder demjenigen, der die Maschinen miteinander verknüpft hat. Dies umfasst:

  • Die Durchführung einer Risikobeurteilung an den Schnittstellen der Einzelmaschinen.
  • Die Erstellung einer technischen Dokumentation für die Gesamtheit.
  • Die Ausstellung einer neuen CE-Kennzeichnung für die Gesamtheit nach MRL.

In verschiedenen Unternehmen werden Maschinen oft nicht als Einzelmaschinen, sondern in einem verketteten System eingesetzt, was rechtliche und sicherheitstechnische Aspekte mit sich bringt.

Die Risikobeurteilung an den Schnittstellen der Einzelmaschinen ist ein zentraler Bestandteil des Konformitätsbewertungsverfahrens. Sie stellt sicher, dass:

  • Gefahren, die durch die Verknüpfung entstehen, erkannt werden.
  • Sicherheitsmaßnahmen an den Schnittstellen umgesetzt werden.
  • Restrisiken dokumentiert und kommuniziert werden.

Diese Risikobeurteilung erfolgt nach den Grundsätzen der EN ISO 12100 und stellt die Sicherheit der Gesamtheit sicher.

Die technische Dokumentation für eine Gesamtheit von Maschinen umfasst:

  • Beschreibung der Gesamtheit und deren bestimmungsgemäße Verwendung
  • Risikobeurteilung, inklusive Bewertung der Schnittstellen
  • Sicherheits- und Steuerungskonzepte
  • Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitungen
  • EG-Konformitätserklärung für die Gesamtheit

Diese Dokumentation muss vollständig, nachvollziehbar und jederzeit verfügbar sein.

Eine CE-Kennzeichnung für die Gesamtheit nach MRL ist erforderlich, wenn:

  • Einzelne Maschinen so miteinander verknüpft sind, dass sie eine funktionale Einheit bilden.
  • Eine gemeinsame Hauptaufgabe erfüllt wird.
  • Sicherheitsfunktionen übergreifend koordiniert werden.

Das CE-Kennzeichen ist notwendig, um die Einhaltung der gesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen zu demonstrieren.

CE Gesamtanlage

Bei unzureichender Bewertung drohen:

  • Bußgelder und rechtliche Konsequenzen
  • Stilllegung der Maschinenanlage durch die Marktaufsicht
  • Haftungsrisiken bei Unfällen oder Schäden
  • Rückruf der Maschinenanlage

Eine ordnungsgemäße Risikobeurteilung an den Schnittstellen der Einzelmaschinen und eine vollständige technische Dokumentation der Gesamtheit sind daher unerlässlich.

Das Konformitätsbewertungsverfahren für die Gesamtheit von Maschinen umfasst:

  1. Ermittlung der relevanten Richtlinien und Normen
  2. Durchführung der Risikobeurteilung an den Schnittstellen
  3. Erstellung der technischen Dokumentation für die Gesamtheit
  4. Validierung der Sicherheitsfunktionen
  5. Ausstellung der Konformitätserklärung
  6. Anbringung der CE-Kennzeichnung für die Gesamtheit nach MRL

Ja, das Interpretationspapier des BMAS zur wesentlichen Änderung von Maschinen bietet klare Richtlinien und Entscheidungshilfen zur Beurteilung von Gesamtheiten von Maschinen.

Es dient als Grundlage für die korrekte Bewertung und Einstufung von vernetzten Maschinenanlagen.

REFERENZEN-HERSTELLER​

Greenpolymers
EEO

Kontaktieren Sie uns

Wie möchten Sie kontaktiert werden?
Datenschutzerklärung*